Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeiterin: | Irina Sambale |
Zu erreichen in: | Raum 107 |
Träger des Projekts: | DRK Kreisverband Halle-Saalkreis-Mansfelder Land e.V. |
Finanzierung des Projekts: | Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF-Mittel) Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt |
Tel.-Nr.: | 03 46 02 4 87 04 |
Fax: | 03 46 02 40 07 57 |
E-Mail: | sambale62@gmx.de |
Sprechzeiten: | i.d. R. täglich von 7.00-15.00 Uhr andere Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung |
Bei der Schulsozialarbeit handelt es sich um ein sozialpädagogisches Angebot, welches Jugendhilfe und Schule miteinander verbindet und die Schule in ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag unterstützt. Es ist ein Angebot, dass sich an Schüler, deren Familien und an Lehrer richtet sowie an Personen, die direkt oder indirekt in das System Schule eingebunden sind. Der Schulsozialarbeiter versteht sich als Zuhörer, Vermittler und Berater.
Arbeitsschwerpunkte:
Unterstützung und Beratung von
- Schülerinnen und Schülern bei Fragen oder Problemen in der Schule, in der Familie und im Freundeskreis oder beim übergang von der Schule ins Berufsleben
- Eltern und /oder Erziehungsberechtigten bei Fragen oder Problemen bezüglich des Verhaltens ihrer Kinder bzw. bei Fragen der Zusammenarbeit mit der Schule
- Lehrerinnen und Lehrern mit Problemschülern (Schulverweigerern bzw. Schülern mit Schulunlust) und Problemsituationen im Klassenverband.
Meine weiteren Aufgaben sind:
- Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien
- Projekte und Trainings zur Förderung des Sozialen Lernens
- Präventive Angebote
Des Weiteren bin ich Ansprechpartnerin für Ideen und Anregungen oder andere schulinterne Angelegenheiten.
Beratungsarbeit
Beratungslehrerin: | Katrin Grothe |
Zu erreichen in: | Sekundarschule „An der Doppelkapelle“ Landsberg |
Finanzierung des Projekts: | Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF-Mittel) Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt |
Tel.-Nr.: | 015155145865 |
Fax: | |
E-Mail: | katrin.grothe@lscha.mb.sachsen-anhalt.de |
Sprechzeiten: | Dienstag: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr sowie 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Donnerstag: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr sowie 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Freitag: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr |
Arbeitsbereiche:
Beratung von Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigte
Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern und deren kollegiale Beratung
Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen und Unterstützungssystemen
Aufgaben:
Schullaufbahnberatung
– Information und Beratung über Bildungsangebote
– individuelle Schullaufbahnberatung
Problemorientierte Beratung
– bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensversagen
– Möglichkeiten der Intervention und Prävention
– Identifizierung gefährdeter Schülerinnen und Schüler bei Schulversagen
Zusammenarbeit und Kooperation u.a. mit:
– Schulpsychologen
– Klassenlehrkräften
– Schulsozialarbeitern
– Ämtern und sozialen Diensten und anderen Beratungsdiensten
Angebote zur Suchtprävention
durch Frau Claudia Hammer Fachkraft für Suchtprävention Saalekreis
AWO Erziehungshilfe Halle (Saale) gGmbH
Sixtistraße 16a
06217 Merseburg
Podcast: https://www.awo-halle-merseburg.de/angebote/projekte/suchtpraevention/pottkasten/